3. Dezember = Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Rund 1,9 Millionen Menschen in Österreich im Alter zwischen 15 und 89 Jahren leben lt. Statistik Austria mit Einschränkungen bei Aktivitäten im Alltag. Eine Behinderung bedeutet noch immer, mit zahlreichen Herausforderungen und Hindernissen konfrontiert zu sein. Erfahrungen mit dem Thema Behinderung haben auch jene Menschen, die vorübergehende Mobilitäts- und sonstige Beeinträchtigungen aufweisen (z.B. nach Unfällen, während einer Krankenbehandlung usw.). Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung entspricht nach wie vor nicht den Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention.

Der Samariterbund Favoriten nimmt diesen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen zum Anlass um aufzuzeigen, dass die Würde, die persönlichen Rechte und das persönliche Wohlergehen jeden Menschen betreffen und versucht mit gezielten Projekten und den Einsatz seiner Besuchs- und Therapiebegleithundeteams Abwechslung, Unterstützung und Förderung in den Alltag von Menschen mit Behinderungen zu bringen. Es ist für uns wichtig, in allen Bereichen große Schritte in die richtige Richtung zu machen, damit das Ziel einer inklusiven Gesellschaft die Chance hat, Wirklichkeit zu werden.

Wir gehen auf Menschen mit Behinderung ein

Wir vom Samariterbund Favoriten besuchen mit unseren Seelentröster auf 4 Pfoten auch in regelmäßigen Abständen Kindertagesheime und Schulen, Behinderten-, Pflege- und Altenheime, Tageszentren und Sozialstationen, um etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen und auch da und dort therapeutisch zu unterstützen. Auch hat der Samariterbund in Wien zahlreiche Soziale Hilfsleistungen für Menschen in Not und mit unseren Pflege & Betreuungsangeboten können wir gezielt dort unterstützen wo Hilfe benötigt wird. Unser Ziel ist es, neue Lebenserfahrungen möglich zu machen. Deshalb liegt uns dieser Tag sehr am Herzen, denn wir feiern die Herausforderungen, Chancen und Errungenschaften von Menschen mit Behinderungen.

Barrierefreiheit geht uns alle an!

Wir haben es täglich mit Barrieren zu tun – die Hürden stecken oft im Detail. Mangelnde Barrierefreiheit führt daher unweigerlich zu Diskriminierung von Menschen. Barrierefreie Gestaltung ist also besonders für Menschen mit Behinderungen eine wesentliche Voraussetzung für uneingeschränkte eigenständige, selbstbestimmte und sichere Mobilität im öffentlichen Raum und ein ebensolches Agieren in allen möglichen Lebensbereichen.

„Wichtiger denn je ist es, die Verpflichtungen, die aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) als zentrales Instrument für die Förderung der Rechte und Chancen von Menschen mit Behinderungen resultieren, umzusetzen”

Dies ist die Voraussetzung für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft – und danach haben wir alle nicht nur ein Bedürfnis, sondern auch ein Recht darauf! 

Unsere Hunde unterstützen in schwierigen Lebenslagen

Der Einsatz von Tieren in der Therapie beruht auf der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier und der Wirkung von Tieren auf den Menschen. Auf Grundlage dieser positiven Wirkung von Hunden auf den Menschen werden durch den Einsatz der Therapiebegleithunde allgemeine bzw. individuelle Förderziele verfolgt. Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung ruft dazu auf, diesen Herausforderungen entschlossen zu begegnen und eine Gesellschaft zu gestalten, in der jeder Mensch die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten.

Links:

 

Wir freuen uns auch Sie/euch besuchen zu dürfen

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️

Bild: Samariterbund