Beiträge

Unsere Samariterbund Hundeteams im Freiwilligenkalender 2025
Samstag den 7. Oktober 2024 luden Sozialminister Johannes Rauch und Stadtrat Peter Hacker ins Wiener Rathaus im Rahmen der 12. Wiener Freiwilligenmesse zur feierlichen Präsentation

„Fort- und Weiterbildung“ = beim Samariterbund „groß“ geschrieben
Bildung ist der Schlüssel, um neue Wege zu gehen und die eigene Persönlichkeit und Kompetenzen weiterzuentwickeln. Die Erkenntnisse der Medizin sowie im Rettungsdienst unterliegen laufendem

Samariterbund Favoriten aktiv im Einsatz für den Tierschutz
Jährlich am 4. Oktober ist Welttierschutztag und da gibt es eine klare Botschaft „Gemeinsam für das Wohl der Tiere“. An diesem internationalen Aktionstag soll auf das

Samariterbund: Wir nehmen Tierschutzbildung ernst
Tierschutzbildung oder „Wissenstransfer –Tierschutz“ ist die Weitergabe von Wissen zu allen Themen des Tierschutzes wie zoologische, ethologische und veterinärmedizinische Grundlagen, Mensch-Tier-Beziehung, ethische Aspekte u.v.m. Tierschutzbildung

Samariter auf vier Pfoten: Öffentlichkeitsarbeit & Presse
Der Vorteil von Pressearbeit beziehungsweise Medienarbeit liegt darin, dass unsere Tätigkeit mit unseren Vierbeinern durch einen Dritten beschrieben und bewertet werden. Damit erreicht unsere Botschaft

Jährlicher Zivilschutzprobealarm im Oktober
Damit die Bevölkerung mit den verschiedenen Warn- und Alarmsignalen vertraut ist, findet jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober die österreichweite Sirenenprobe statt. Dieses Jahr

Samariterbund aktiv im Einsatz für Wiens Senior:innen
Am 1. Oktober ist der „Tag der älteren Generation“ und der gesamte Oktober ist der „Monat der Senior:innen„! Der Samariterbund macht auf die Situation und

Zweite Chance für Lebensmittel
Am 29. September = der „Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung“ (engl. „International Day of Food Loss and Waste). Ziel ist es, auf das globale Problem der

Weltherztag: Samariterbund – Nur Nichtstun ist falsch!
Anlässlich des ❤️ Weltherztages am 29. September haben wir folgende Botschaft für euch: Einen Defibrillator zu bedienen ist tatsächlich kinderleicht. Neben anschaulichen Illustrationen, wo denn die Defi-Elektroden