Juckt gerade deine Nase? Tränen die Augen? Mit diesen Symptomen bist du nicht alleine. Der Frühling ist da! Mit den steigenden Temperaturen und dem schönen Wetter kommen auch die Pollen, die vor allem für Allergiker eine Herausforderung darstellen. Schätzungen zufolge leiden rund 30% der Menschen unter mindestens einer Allergie. Frauen sind häufiger betroffen als Männer und jüngere Menschen öfter als ältere. Ob ein „simpler“ Heuschnupfen, allergisches Asthma oder eine Nahrungsmittelallergie, der Grund für eine allergische Reaktion ist aber immer der gleiche: Das körpereigene Immunsystem reagiert zu stark. Auch Tiere entwickeln Allergien: Die Symptome gehen von Hautirritationen bis Schlafstörungen.
Mit Hasel und Erle im Januar, Februar und März beginnt für viele Menschen die neue Saison … Denn sie sind die ersten Vertreter der Pollen-Zeit, mit ihnen beginnt die Heuschnupfen-Zeit. Es gibt zahlreiche mögliche Auslöser für eine Allergie. Diese nennt man Allergen.
„Erfasst eine allergische Reaktion vom Soforttyp den gesamten Organismus, kommt es im schlimmsten Fall zu einem anaphylaktischen Schock. Dieser ist lebensbedrohlich“
Aber auch Klimawandel, Luftverschmutzung, ein gestörtes Verhältnis zwischen Mensch und Natur oder auch falsche Baumarten in bewohnten Gebieten sind unter anderem Gründe für die Zunahme von Pollenallergien.
Allergien speziell im Frühling
Die Pollenallergie, auch Heuschnupfen genannt, tritt zur Frühlingszeit vermehrt auf. Windbestäubte Pflanzen sorgen für Pollenflug, der im Frühling Allergien auslösen können. Schon im Frühjahr beginnt die Hauptblühperiode und erstreckt sich bis in den Sommer. Die Allergene verursachen bei Pollenallergikern unter anderem Fließschnupfen, Niesanfälle oder tränende sowie juckende Augen.
„Beim Verdacht auf eine Pollenallergie sollten Sie einen Allergologen oder Ihren Hausarzt aufsuchen. Dieser kann Ihnen helfen, die richtigen Medikamente zu finden und gegebenenfalls weitere nötige Maßnahmen zu ergreifen“
Weitere Symptome können eine Bindehautentzündung, verstopfte Nase, Halskratzen oder trockener Husten sein. Eine derartige Allergie kann sich aber auch durch Abgeschlagenheit oder Müdigkeit äußern. Baumpollen sowie Gräser- und Kräuterpollen sind für die Pollenallergie verantwortlich. Sie reizen bei einer Überempfindlichkeit die Schleimhäute und lösen die lästigen Symptome aus.
Symptome
- juckende, gerötete Haut, Hautauschläge, etwa mit kleinen Quaddeln
- geschwollene oder gerötete Schleimhäute, bis hin zur Atemnot
- Fließschnupfen, Niesreiz, manchmal auch trockene Nase
brennende, tränende oder geschwollene Augen - Husten
- Asthmaanfälle
- unspezifische Symptome, etwa Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Durchfall
- Um Sicher zu gehen lassen sie sich austesten.
- Beachten Sie Warnungen und Vorhersagen
- Beachten Sie Allergie-News
Schnell und einfach ermitteln:
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihr Bundesland aus, und Sie erhalten eine Übersicht, welche Pollen womöglich allergische Beschwerden verursachen. Hilfreich sind daher Pollenflugkalender. Hier können Sie sich den Pollenflugkalender als PDF herunterladen: Download
Services und Informationen zum Pollenflug finden sich auf folgenden Seiten:
- Ö: GeoSphere Austria https://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell
- Ö: ORF https://wetter.orf.at/oes/pollen#beifuss_heute
- Ö: IGAV: https://www.allergenvermeidung.org
- Ö: Österreichischer Polleninformationsdienst: www.polleninformation.at
- DE: Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst: https://www.pollenstiftung.de
- DE: Wetter Online https://www.wetteronline.de/pollenvorhersage
- CH: Meteoswiss https://www.pollenundallergie.ch/polleninformationen/pollenprognosen
- IT: Polleninformation Südtirol https://umwelt.provinz.bz.it/luft/polleninformationsdienst.asp
Links zu weiteren Polleninformationsdiensten: https://umwelt.provinz.bz.it/luft/links-polleninformationsdienste.asp
Alternativ gibt es auch Apps diverser Anbieter zum Pollenflug in Österreich (und EU weit):
iOS: Download
Android: Download
Die häufigsten Allergien
- Asthma
- Hausstaubmilben
- Pollen (Heuschnupfen etc.)
- Schimmelpilze
- Tierhaare (Hunde, Katzen, …)
- Nahrungsmittel
- Insektengift
- Kontaktallergene (z.B. in Kosmetik oder Schmuck)
- Medikamente
- Nickelallergie
- Hier kannst du dein Wissen mit einem Allergie-Quiz überprüfen.
Links:
- Allergien | Gesundheitsportal
- Was ist eine Allergie? | Gesundheitsportal
- Allergien » gesund.co.at
- Allergie: Formen, Symptome und Behandlung – NetDoktor.de
- Pollenflugkalender | MedUni Wien
- Home | Fonds Gesundes Österreich (fgoe.org)
- Gesundheit & Soziales in Wien
- Mein Gesundheitszentrum Favoriten (gesundheitskasse.at)