… so heißt es im ersten Kapitel der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte“ der Vereinten Nationen. Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit für alle! Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember unterstreicht auch der Samariterbund die Notwendigkeit des Schutzes der Menschenrechte und die Unterstützung der Ärmsten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht und Religion in Österreich und auf der ganzen Welt. Der Samariterbund Favoriten nimmt seine Verantwortung und gelebte Nachhaltigkeit wahr und tritt damit für Menschenrechte ein.
Grund- und Menschenrechte werden heute von vielen Seiten angegriffen und geraten leider immer öfter auch innerhalb der Europäischen Union und vor allem in Österreich unter Druck. Sozialhilfeleistungen waren in einigen Bundesländern nach wie vor unzureichend. Das Recht auf angemessenes Wohnen wurde nicht hinreichend anerkannt und umgesetzt. Frauen und Mädchen sind nicht ausreichend vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt.
Die Idee der Menschenrechte ist eine der wichtigsten Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens. Hier ein Video „Menschenrechte in drei Minuten erklärt“
Ältere Menschen sind häufig von Diskriminierung betroffen, vor allem dann, wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. Der Tag der Menschenrechte ist eine gute Gelegenheit, die Bedeutung der Menschenrechte für die Gestaltung der Welt, die wir wollen, mit globaler Solidarität, Verbundenheit und gemeinsamer Menschlichkeit zu bekräftigen.
Menschenrechte brauchen Schutz
Ungleichberechtigung von Frau und Mann, ist auch bei uns in Österreich leider nach wie vor ein Thema. Und nach wie vor bestehen für Menschen mit Behinderungen massive Benachteiligungen und Ungleichbehandlungen. Es betrifft die großen Bereiche Bildung und Beschäftigung, aber auch die Gesundheit. So sind fehlende barrierefreie Gesundheitseinrichtungen – sowohl baulich wie auch im Kommunikationsbereich – auch heute noch ein oft unüberwindliches Problem.
Antisemitismus, Rassismus, Sexismus, Abwertung und Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität, Religion oder Herkunft haben in unserer Gesellschaft keinen Platz – unabhängig davon, von welcher Seite sie ausgehen.
Durch gelebte Nachhaltigkeit setzen wir uns beim Samariterbund uns täglich für eine bessere Welt ein und tragen zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei.
Das gilt auch Online
Stand up for human rights
- Resolution der Generalversammlung
- Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Vereinte Nationen – Regionales Informationszentrum für Westeuropa (unric.org)
- 70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
- Die Zukunft beginnt jetzt
- Welttag der Kinderrechte
- Reden wir über Kinderarmut in Österreich
- Samariterbund: Reden wir über Altersarmut und Einsamkeit
- Samariterbund: Für Solidarität mit Geflüchteten weltweit
- Samariterbund: Reden wir über Diversität!
- Samariterbund und der Weltumwelttag
- Die Straße ist keine Männerwelt
- Weltfrauentag
Helfen auch Sie!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: Briefmarke UN