Jährlich am 5. Dezember – ist der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. Wir möchten uns bei allen ehrenamtlichen Held:innen bedanken! Ob im Rettungsdienst, in der Begleithundestaffel oder in der Wasserrettung: wir sind mit Herz und Leidenschaft im Einsatz. Dieses Jahr haben wir uns besonders für euch bemüht: mit insgesamt ~22.000 ehrenamtlichen Stunden waren wir für euch im Einsatz!
Wir bedanken uns für:



Nicht nur heute wollen wir Danke sagen
Ohne Freiwilligenarbeit könnte Österreich nicht funktionieren
Fast die Hälfte der Österreicher:innen leisten Arbeit ehrenamtlich. Hochgerechnet verrichten insgesamt rund 3,7 Millionen Menschen in Österreich eine Freiwilligentätigkeit außerhalb des eigenen Haushaltes. Ehrenamtliche sind wesentlich motivierter als Angestellte (Studie + Drehmöglichkeit UNICEF). Laut einer Berechnung der FH Salzburg entspricht die Freiwilligenarbeit in Österreich einer Arbeitsleistung von 400.000 Vollzeitbeschäftigten und würde im Normalfall Lohnkosten von fast 16 Milliarden Euro verursachen. Fast 840 Millionen Arbeitsstunden werden in Österreich jährlich durch gemeinnützige Organisationen geleistet, 470 davon ehrenamtlich. Eine Erhebung der volkswirtschaftlichen Bedeutung (Statistik Austria im Auftrag des Sozialministeriums) zeigt eine Wertschöpfung von mehr als 22 Milliarden Euro.
„NEWS: Feuerwehr, Rettungsorganisationen & Zivilschutzverband übergeben Positionspapier“
Du hast Interesse an einer Ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns?
Beim Samariterbund Favoriten gibt es viele Möglichkeiten zu helfen und Gutes zu tun.
- Wir suchen gerade dich
- Mitarbeiter gesucht
- Freiwilliges Engagement in Österreich
- Freiwillige/Ehrenamtliche Mitarbeit (oesterreich.gv.at)
- Ehrenamtliche Tätigkeit in Wien
- Samariterbund und der “Tag zum Management von Freiwilligen”
- Studie zur Zukunft des Ehrenamts zeigt Bedeutung und Verbesserungspotenziale | Parlament Österreich
- Ehrenamt stärkt den Zusammenhalt der Gesellschaft!
Helfen auch Sie!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 
Bild: Samariterbund