Jedes 5. Kind in Österreich ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Besonders häufig betroffen sind Kinder und Jugendliche in Haushalten mit mehr als drei Kindern, in Ein-Eltern-Haushalten oder in Haushalten ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Aufgrund von Inflation und Teuerung werden es täglich mehr, die in einer kalten, engen Wohnung leben müssen, keine ausgewogenen Mahlzeiten bekommen, schlechtere Bildungschancen haben oder nicht am sozialen Leben teilhaben können. Armut ist oft unsichtbar, doch gemeinsam können wir das ändern ❤️
Armut ist nicht nur weiblich, sondern auch jung
Die Zahl der Kinder in Österreich, die in absoluter Armut leben bzw. von erheblicher materieller und sozialer Deprivation betroffen sind, hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Die aktuellen Armutszahlen belegen diese Beobachtungen. Höhere Preisanstiege bei Grundbedürfnissen aufgrund der Inflation treffen Ärmere besonders. Dazu gehören Kosten für Lebensmittel, Wohnen und Energie.
Bildung ist ein Weg aus der Armut und ein Grundstein für ein selbstbestimmtes Leben. Für immer mehr Familien stellt der Schulstart eine enorme finanzielle Belastung dar. Nachhilfeunterricht, Förderkurse und Unterstützung bei Legasthenie können sich fast die Hälfte aller armutsgefährdeten Haushalte nicht leisten. Unsere Soziale Hilfsleistungen für Menschen in Not vom Samariterbund Wien helfen Leid zu lindern.
„Die unzähligen Teuerungen schlagen sich auf die Geldbörsen der Konsumenten. Müssen viele Menschen ohnehin schon lange den Sparstift ansetzen, verschulden sich Verbraucher schon täglich. Bei den Kindern und Jugendlichen sind es 325.000 Kinder unter 18 Jahren“
Unsere Samariterbund-LernLEOS in Wien sind Lern- und Begegnungsräume. Hier finden Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren Unterstützung bei den Hausaufgaben und beim Lernen für Schularbeiten. Der Samariterbund ruft daher wie auch immer am “Welttag des Kindes im September”, am „Internationalen Tag der Jugend“ im August und am Welttag der Kinderrechte im November auf, mehr Verantwortung für unsere Jugend zu übernehmen und die Zukunft gemeinsam zu gestalten! Rund um diese Termine setzt der Samariterbund in ganz Wien besondere Schwerpunkte für die Jugend.
Kinderarmut und Gesundheit
Jedes vierte Kind unter fünf Jahren leidet laut UNO-Kinderhilfswerks UNICEF unter einseitiger Ernährung und hat ein erhöhtes Risiko von lebensbedrohlicher Unterernährung. Auch in Österreich haben viele Kinder und Jugendliche oft nur wenig auf den Tellern: 88.000 leben hierzulande in Armut.
„Verstärkter Kampf gegen Kinderarmut und Ausweitung der Kinderbetreuung notwendig! Die OECD sieht überdurchschnittliche Folgekosten im europäischen Vergleich: Sozial- und Bildungssysteme schaffen es zu wenig, Betroffenen auf die Sprünge zu helfen. Staatliche Hilfen müssen vor allem nachhaltig wirken“
Armutsgefährdete Kinder sind öfters krank, haben weniger Freunde, erfahren mehr Ausgrenzung und haben schlechtere Bildungschancen. Ungesunde Wohnverhältnisse und psychische Belastung durch Sorge um Kinder sind oft zu beobachten. Der Samariterbund fordert daher eine auskömmliche Finanzierung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe zur Förderung armutsbetroffener Kinder.
Links und Quellen:
- Kinderarmut und ihre Auswirkungen – UNICEF Österreich
- Armutskonferenz
- Armut – STATISTIK AUSTRIA – Die Informationsmanager
- Kinder- und Jugendhilfe – STATISTIK AUSTRIA – Die Informationsmanager
- Gelebte Nachhaltigkeit beim Samariterbund