Die Schneefallgrenze sinkt. Nach einem schönen Herbst heißt es jetzt nun wieder Wintereinbruch und wir hören wieder Meldungen wie „Warm anziehen! Es wird frostig in ganz Österreich, Schneechaos, Wintersperren, Haushalte ohne Strom – Schlechtwettereinbruch sorgt für Verkehrsbehinderungen u.v.m.“ Autofahrern, Radfahrer, Fußgänger sowie ihre vierbeinigen Fellnasen aber auch Wintersportler sollten aufpassen wenn sie vor die Türe gehen. Richtige Ausrüstung, richtige Selbsteinschätzung und Rücksicht aufeinander sind wichtig und notwendig, will man nicht im Krankenhaus enden.
!!! Beachten Sie Schnee, Glätte- und Lawinenwarnungen !!!
„Wichtig ist, dass sie bestens informiert sind, denn wechselnde Temperaturen, Schneefälle und Eis in der kalten Jahreszeit führen oft zu gefährlichen Situationen. Beachten Sie daher Wettervorhersagen und Unwetterwarnungen. Vom 1. November bis 15. April des Folgejahres gilt bei Kraftfahrzeugen eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Und so lange es noch schön ist: Herbstzeit ist Wanderzeit und der Herbst sorgt auch für steigende Zahlen bei Wildunfällen. Wir haben für sie Apps – die “Leben Retten” können.
Im Winter fit und gesund bleiben
Wenn die Temperaturen sinken, steigt das Verletzungsrisiko. Sicher durch den Winter auch beim Wintersport! Alkohol, Übermüdung und Selbstüberschätzung sind nach wie vor die Hauptursachen für schwere Unfälle. Hier finden Sie alle aktuellsten Informationen zur Lawinensituation in Österreich. Aber auch beim Eislaufen in Naturgewässern heißt es Acht zu geben. Jeder kann sein Immunsystem aktiv stärken, indem man auf einen gesunden Lebensstil achtet. In der kalten Jahreszeit gilt es, bei Spaziergängen mit dem Hund folgende Punkte zu beachten. Der Samariterbund hat Wintertipps für eure Vierbeiner und die Tipps für einen stressfreien Silvesterabend mit Hund.
Sehen und gesehen werden!
Sicher unterwegs: Gerade im Herbst und Winter ist durch die Dunkelheit und oft schlechte Witterung wie Nebel, Regen oder Schneefall die Sichtbarkeit deutlich herabgesetzt und die Verletzungsgefahr steigt deutlich. Kinder, Fußgänger und Radfahrer sind dabei besonders gefährdet. Wenn man auf den Wetterumschwung und alles, was damit zusammenhängt, vorbereitet ist, kann das Leben sehr viel einfacher werden. Auch nicht vergessen: Ihr Erste Hilfe Wissen aufzufrischen, damit sie im Fall der Fälle auch richtig helfen können – also Kurs besuchen!
So sind Sie sicher in allen Lebenslagen:
- Vorsicht bei Wintereinbruch
- Sicheres Eislaufen
- Sicheres Rodeln
- Sicheres Skifahren
- Richtiges Verhalten bei Glatteis
- Autofahren im Winter
- Kohlenmonoxid
- Notrufe und wichtige Telefonnummern
- Das Kostenlose Broschüren- und Downloadservice des Österreichischen Zivilschutzverbandes
- Das Kostenlose Broschüren- und Downloadservice des BM.I
- Wie stärke ich mein Immunsystem?
- Samariterbund gibt Tipps für die dunkle Jahreszeit
- Samariterbund: Testen Sie Ihr Erste-Hilfe-Wissen!
- Apps – die “Leben Retten” können
- Samariterbund: Richtiges Verhalten bei Herannahen von Einsatzfahrzeugen
- Landkarte der Herzsicherheit – Definetzwerk
Helfen auch Sie bitte mit!
- Samariterbund Wien – Helfen wir gemeinsam
- WirÜbernehmenVerantwortung
- Samariterbund: Mehr als Tatü Tata
- News • sam4u (samariterbund.net)