Die Teilnehmer:innen können nun nach dem erfolgreichen Kursabschluss in Krisenfällen in einem Einsatzstab mitarbeiten. Es ist der erste Kurs in einem neuen Format, das in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariterbund-Österreich und allen Landesverbänden nach den staatlichen Krisen- und Katastrophenschutzmanagement-Richtlinien des Bundesministeriums für Inneres erarbeitet wurde.
Ernennungen und Ehrungen für langjähriges Engagement
Im Zuge der Feierlichkeiten wurden zudem mehrere neue Führungskräfte offiziell ernannt. Künftig werden neue Gruppenleiter:innen und Stabsbereitschaftsleiter:innen sowie zwei Hauptinspektionsoffiziere und ein Rettungskommandant verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Ein weiterer Höhepunkt war zudem die Ehrung von zwei Kolleg:innen, die für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit ein Jubiläumsabzeichen sowie die Goldenen Leistungsmedaille am Roten Band erhielten – eine besondere Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz.
Links:
- Link zu Samariterbund Katastrophenhilfsdienst Favoriten
- Der K-Kreis-Wien
- SKKM „Leitfaden für das Risikomanagement im Katastrophenmanagement“ ( 2,6 MB)
- SKKM „Führen im Katastropheneinsatz“ ( 1,6 MB)
- Risikoanalyse (JPG 98 KB)
- Richtlinie Übungsplanung ( 924,8 KB)
Wir gratulieren allen Absolvent:innen herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Aufgaben!
Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten 