Samariterbund zum „Welttag der Sozialen Gerechtigkeit“

Der Welttag der Sozialen Gerechtigkeit  (engl. World Day of Social Justice) ist am 20. Februar. Doch „Soziale Gerechtigkeit“ ist ein Ideal, das noch in weiter Ferne liegt. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, dass alle Menschen Zugang zu grundlegenden Ressourcen und Chancen wie Wasser, Nahrung, Bildung, Gesundheit, Energie und Wohnraum haben. Faire Einkommensverteilung, gleiche Rechte und nachhaltiger Ressourcenschutz sind entscheidend. Maßnahmen wie progressive Steuern, soziale Unterstützung und gerechte Gesetze fördern Chancengleichheit. Auch Solidarität und Engagement spielen eine zentrale Rolle. 

„Das Motto im Jahr 2025 ist “Strenghening Intergenerational Solidarity for Enduring Wellbeing”. Die deutsche Übersetzung lautet “Stärkt die Solidarität zwischen den Generationen! Damit es uns allen heute und morgen gut geht”

In vielen Teilen der Welt entscheiden Herkunft, Alter, Geschlecht und Religion über die Chancen, die Menschen in ihrem Leben erhalten. Dabei gilt soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für ein friedliches Zusammenleben. Kinderarmut und Altersarmut sowie Einsamkeit sind deutlich sichtbar, das zeigen die aktuellen Armutszahlen von Österreich. Höhere Preisanstiege bei Grundbedürfnissen (Lebensmittel, Wohnen und Energie, …) treffen Ärmere besonders. 

Das reichste 1% in Österreich besitzt 40% des Vermögens 

Trotzdem tragen Vermögen kaum zur Finanzierung unseres Sozialstaats bei. Mit einer progressiven Vermögenssteuer und einer Kindergrundsicherung könnten wir Pflege, Schulen und Krankenhäuser finanzieren, und es würde immer noch etwas übrig bleiben.

Sozialer Zusammenhalt und Schutz vor Armut als gemeinsames Ziel:
  • Verringerung der Ungleichheit
  • Kostenloser Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung für alle Menschen
  • Gewährleistung fairer Arbeitsbedingungen und Löhne für alle
  • Angemessene Besteuerung von Reichen und internationalen Konzernen (Bankenabgabe, Übergewinnsteuer, …)
  • Bekämpfung des Klimawandels
  • Toleranz, Solidarität und gemeinsames Handeln

 

Armutsbekämpfung bekommt in Krisenzeiten eine neue Bedeutung 

Gelebte Nachhaltigkeit ist dem Samariterbund sehr wichtig! Soziale Gerechtigkeit ist das Fundament, auf dem unsere Gesellschaft aufbaut. Die Notwendigkeit des Schutzes der Menschenrechte und die Unterstützung der Ärmsten kann nicht oft genug betont werden. Gerade Frauen tragen speziell in Krisenzeiten die größere Last, was sich auch auf die Gesundheit negativ auswirkt. 

„Der engagierte Einsatz für soziale Gerechtigkeit dient dem Zusammenhalt eines Landes. Es ist beschämend, dass die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen immer noch so weit auseinanderklafft“

Der Samariterbund unterstützt mit zahlreichen Projekten Menschen in schwierigen Verhältnissen. Der Samariterbund ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Hier finden Sie unsere wichtigsten Themen kurz und bündig von A – Z aufgelistet„.

Nicht nur zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, sondern jeden Tag sind unsere Samariter:innen für mehr Gerechtigkeit im Einsatz – Machen wir Soziale Arbeit in ganz Österreich sichtbar!

Links:

 
Jeder Mensch kann und soll einen Beitrag zu einer gerechteren Welt leisten.

Ihre SamariterInnen aus Wien Favoriten ❤️